Zulassungen und Symbole
Unten bieten wir Ihnen eine Übersicht zu den Zulassungen und Symbolen mit zugehöriger Erläuterung, die Sika Footwear verwendet.
Sicherheitsschuhe
Zulassungen: EN ISO 20345:2011
Sika Footwears Programm von Sicherheitsschuhen ist nach dem Europäischen Standard für Sicherheitsschuhe, EN ISO 20345:2011, zertifiziert. Schuhe, die nach EN ISO 20345:2011 zugelassen sind, sind immer mit einer Zehenschutzkappe zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen (200J) und vor Zusammendrücken (15kN) ausgestattet. Zudem besitzen sie zwingend eine rutschhemmende Laufsohle.
Diese grundlegende Zulassung ist auch bekannt als
Darüber hinaus können Sicherheitsschuhe weitere Schutzeigenschaften besitzen. Die gängigsten Kombinationen sind:
Sicherheitsschuhe | Wasserdichte Stiefel | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zulassungen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SB: Zehenschutzkappe | check | check | check | check | check | check |
P: Durchtrittsichere Sohle, 1100 Newton | close | check | close | check | close | check |
A: Antistatische Sohle (< 0,1 M-1000 MΩ) | check | check | check | check | check | check |
E: Stoßabsorption in der Ferse, min. 20J | check | check | check | check | check | check |
WRU: Wasserabweisender Schaft | close | close | check | check | check | check |
FO: Öl- und benzinbeständig | check | check | check | check | check | check |
Berufsschuhe
Zulassungen: EN ISO 20347:2012
Schuhe, die nach EN ISO 20347:2012 zugelassen sind, sind zur gewerblichen Nutzung geeignet und sind grundsätzlich mit einer rutschhemmenden Laufsohle ausgestattet. Eine Zehenschutzkappe besitzen sie nicht.
Diese grundlegende Zulassung ist auch bekannt als
Darüber hinaus können Berufsschuhe weitere Schutzeigenschaften besitzen. Die gängigsten Kombinationen sind:
![]() |
OB + A + E |
![]() |
OB + A + E + WRU Antistatische Sohle (< 0,1 MΩ-1000 MΩ) + Stoßabsorption in der Ferse, min. 20J + Wasserabweisender Schaft |
![]() |
OB + A + E + WRU (nur für wasserdichte Stiefel) Antistatische Sohle (< 0,1 MΩ-1000 MΩ) + Stoßabsorption in der Ferse, min. 20J + Wasserabweisender Schaft |
Zulassungen für die rutschhemmenden Eigenschaften der Sohle
![]() |
Laufsohle wurde auf Keramikfliesen mit Seifenlösung auf Rutschfestigkeit geprüft |
![]() |
Laufsohle wurde auf einer Stahlplatte mit Glycerin auf Rutschfestigkeit geprüft |
![]() |
Laufsohle wurde im Hinblick auf SRA und SRB geprüft |
Symbole
![]() |
Zehenschutzkappe aus Aluminium, die die Zehen vor herabfallenden Gegenständen und Zusammendrücken schützt |
![]() |
Zehenschutzkappe aus Komposit, die die Zehen vor herabfallenden Gegenständen und Zusammendrücken schützt |
![]() |
Zehenschutzkappe aus Stahl, die die Zehen vor herabfallenden Gegenständen und Zusammendrücken schützt |
![]() |
Zehenschutzkappe aus carbon-nanotube-verstärkter Glasfaser, die die Zehen vor herabfallenden Gegenständen und Zusammendrücken schützt. |
![]() |
Durchtrittsichere Sohle aus flexiblem Fasermaterial, die die Füße vor dem Eindringen spitzer/scharfkantiger Gegenstände schützt |
![]() |
Durchtrittsichere Sohle aus Stahl, die die Füße vor dem Eindringen spitzer/scharfkantiger Gegenstände schützt. |
![]() |
Durchtrittsichere Sohle aus Holz, die die Füße vor dem Eindringen spitzer/scharfkantiger Gegenstände schützt. |
![]() |
Mit PRONOSE-Überkappe, einem zusätzlichen Verschleißschutz im Zehenbereich, der die Schuhe geeignet für knieende Tätigkeiten macht. |
![]() |
Die Laufsohle ist öl- und benzinbeständig (FO) |
![]() |
Kälteisolierend |
![]() |
Mit wasserdichter und atmungsaktiver Membran |
![]() |
Hitzebeständige Laufsohle, die eine Minute lang bis zu 300° C standhält |
![]() |
Wärmeisolierende Laufsohle |
![]() |
DGUV 112-191 ist eine deutsche Vorschrift, die orthopädische Modifizierungen von Arbeitsschuhen gestattet, wobei die Zertifizierung des Schuhwerks beibehalten wird |
![]() |
Metallfreie Schuhe |
Steighilfen |
|
![]() |
Einfaches System zum schnellen Verschluss |
![]() |
Leitende Schuhe nach dem Standard IEC 61340-4-3, mit elektrischem Widerstand ≥0,1MΩ < 100MΩ. Empfindliche elektronische Bauteile werden durch die ableitende, statische Elektrizität nicht beeinträchtigt oder beschädigt. |